Unser Rückblick auf die 2. Veranstaltung "Caseus International Magic Cheese Moments" vom 27.-29. September 2024

Am 26. September 2024 trafen sich die Mitglieder und künftigen Mitglieder des Caseus International in Innsbruck, um am nächsten Tag pünktlich mit dem Programm zu starten – der Bildungsreise in die Region Parma-Mantua.

Der erste Abend war schon ein Highlight. Unser Mitglied Christian Höllwarth von Interfood lud zu original österreichischen Spezialitäten und grandiosem österreichischen Wein in den „Wilden Mann“ ein.

Am nächsten Morgen ging die Busreise mit Chauffeurin Lisa von Innsbruck über den Brenner Richtung Castellucchio zum Wurstspezialisten Levoni. Zum Empfang wurde in der Osteria ein typisch lombardisches Mittagessen mit viel gutem italienischen Wein und Levoni’s Coppa/Mortadella-Spezialitäten serviert. Danach durften die Mitglieder des Caseus die Produktion besichtigen. Bei Levoni werden die Fleisch- und Wurstwaren noch immer in viel Handarbeit traditionell hergestellt. Der Abend klang bei knuspriger Pizza im historischen Stadtkern von Mantua aus.

Der zweite Tag startete mit einem sehr kurzen und frühen Frühstück zu einem Parmigiano Reggiano Hersteller in der Region Parma. Ein kleiner, überschaubarer Betrieb, in dem ganz traditionell und ohne maschinellen Einsatz Parmesanlaibe hergestellt werden. Die Hochregallager waren trotz der Betriebsgröße voll mit den großen Laiben.

Im Anschluss durften die Mitglieder des Caseus bei Citterio die Parma-Schinken Produktion besichtigen, wo einzelnen Produktionsschritte ausführlich gezeigt und erklärt wurden. Die riesigen Reifelager mit 1 Million Schinken, vom Konsorzium Parma freigegeben und gestempelt, haben beeindruckt. Es wurden die Schinken in den verschiedenen Reifestadien betrachtet und zum Schluss vom Inhaber die Prüf- und Freigabemethode der Schinken mittels Pferdeknochen demonstriert. Der Pferdeknochen (ein daraus gefertigter Stab) wird an 3 Stellen in den Schinken eingestochen. Eine Geruchsprobe dient der Freigabe der Schinken. Eine Fehlproduktion mit Bluteinschluss oder Verderb wird hierbei direkt erkannt und der Schinken vernichtet.

Am Abend wurden die neuen Mitglieder in einem Restaurant direkt an der zentralen Piazza delle Erbe feierlich aufgenommen. Ein traditionelles mantuanisches Menue bildetet den gelungenen Abschluss des ereignisreichen Tages.

Am letzten Tag durften die Reisenden die wunderschöne antike Stadt Verona besuchen und unter anderem die Arena bewundern. Nach einem traditionellen Veroneser Lunch, wieder von Christian Höllwarth organisiert und eingeladen, traten die müden Caseus Mitglieder die Heimreise an.

Nach oben scrollen